Skip to main content

Willkommen zu unseren Veranstaltungen!

 
Die Teilnahme an den Vorträgen des Vereins sind kostenlos und offen für jedermann! 
 
Aufgrund der Pandemie ist es dem Geschichtsverein Weilrod e.V. augenblicklich nicht möglich Veranstaltungen, Vortragsabende oder das Archiv zu öffnen. Wir bitte um Ihr Verständnis. Wenn Sie Fragen zu bestimmten Themen haben, so kontaktieren Sie unsere Vorstandsmitglieder gern. Mehr dazu finden Sie unter dem Register "Verein".    

Virtuelle Vorträge

Uns schmerzt es sehr, dass wir Sie seit so langer Zeit nicht mehr persönlich zu einem Vortragsabend begrüßen konnten. Daher haben wir uns entscheiden, Ihnen auf dem digitalen Weg einige Vorträge zum kostenfreien Download zur Verfügung zu stellen.

Klicken Sie hierzu entweder auf die Überschrift oder das jeweilige Bild.

Geschichtlicher Blick auf die Mühlen im Weilroder Gemeindegebiet.

Im Bild rechts: Darstellung der früheren Muckenschmiede, heute Egertshammer genannt. Auszug aus HHStAW, Abt. 3011/1 Nr. 3662H

Geschichtlicher Blick von der Quelle am Feldbergkastell bis zur Mündung an der Lahn.

Im Bild rechts: Darstellung des Weiltalstausees, einem Projekt das zwischen Altweilnau und Rod an der Weil einen 5 km langen Stausee vorgesehen hatte. Karte: Kreisarchiv des Hochtaunuskreises

Geschichtlicher Blick in die Geschichte der Kutschen und Gespanne bis in Heute hinein.

Im Bild rechts: Darstellung des ältesten Verkehrsunfalls: Papst Johannes XXIII verunglückte im Jahre 1414 auf dem Weg zum Konstanzer Konziel, er dachte, der Teufel hätte die Hand im Spiel! Zeichnung nach Ulrich Richental Konstanz, Rosgartenmuseum, Inv. Hs.1

Ottmar Armbruster berichtet über sein Leben und Wirken auf der Mappesmühle.

Im Bild rechts: Postkarte der Mappesmühle aus den 60er Jahren mit Blick auf Altweilnau. Aus Privatbesitz von Ottmar Armbruster

Herbert Wischmann nimmt uns mit auf eine Reise zu den alten Berufen im Weilroder Ortsteil Finsternthal.

Im Bild rechts: Kunrads Otto (Otto Wick) und Schmitz August (August Ziemer). Das neue Hufeisen wird aufgebrannt. Am Hornbild des Hufes kann der Schmied ersehen, ob das Hufeisen sitzt oder ob noch etwas Horn nachgeschnitten werden muss. Privatbild: Herbert Wischmann

Geschichtlicher Blick auf die Weltkriege und deren Auswirkungen auf die Weilroder Bevölkerung sowie Berichte von Zeitzeugen.

Im Bild rechts: Amerikanischer Panzer an der Weil, nähe Rod an der Weil  ist vom Weg abgekommen. Privatbild: Herbert Wischmann

Dieser Vortrag wirft einen Blick auf die geschichtlichen Hintergründe, warum Altweilnau doch noch keine 800 Jahre alt ist.

Im Bild rechts: Auszug aus einer Urkunde des Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Bestand 85 (Kloster Seligenstatt), Nr. 5 von 1234

Erfahren Sie alles Wissenswerte über das im Jahre 2022 veröffentliche neue Weilrod-Buch.

Im Bild rechts: Cover des Weilrod-Buchs

Erleben Sie eine gedankliche Reise zu den Naturdenkmälern auf Weilroder Gebiet. Im ersten Teil geht es rund um die Orte Alt- und Neuweilnau  und Riedelbach.

Im Bild rechts: Der Hexentisch auf 522 m zwischen Riedelbach und Landstein, unterhalb des Wolfsküppels.

Erleben Sie eine gedankliche Reise zu den Naturdenkmälern auf Weilroder Gebiet. Im zweiten Teil geht es rund um die Orte Finsternthal, Rod an der Weil, Cratzenbach, Hasselbach, Emmershausen und Winden.

Im Bild rechts: Der Milsenbergstollen bei Hasselbach. Eine alte Schiefergrube mit imposantem Höhenraum. Winterquartier für Fledermäuse. Nicht öffentlich zugänglich!

Lichtbildvortrag über die Feste und Vergnügungen nach 1945 in Finsternthal.

Im Bild rechts: Plakat zum Maskenball 1981 Privatbild: Herbert Wischmann


Veranstaltungskalender 2023

Mundartabend

13. Januar 2023

Mappesmühle

Beginn: 19.00 Uhr

Die Vorstandsmitglieder Kurt Kollo und Herbert Wischmann führen in hessischer Mundart durch den Abend


Autofreies Weiltal

06. August 2023

Kreisel Rod an der Weil

Ganztägig

Zum Weiltalsonntag werden u.a. Buchauflagen des Vereins angeboten


Die Mappesmühle

13. Oktober 2023

Mappesmühle

Beginn: 19.00 Uhr

Vortrag mit Bildmaterial und vielen Geschichten aus vergangener Zeit von und mit Ottmar Armbruster


Jahreshauptversammlung

24. März 2023

Mappesmühle

Beginn: 19:00 Uhr

Mitgliederversammlung


Vom Jugendstil bis Elvis Presley

02. September 2023

Bad Nauheim

Ganztägig

Ausflug des Geschichtsvereins
Vom Jugendstil bis Elvis Presley
Bad Nauheim hat einiges zu bieten.


Kriegsende im Taunus

17. November 2023

Mappesmühle

Beginn: 19.00 Uhr

Vortrag über das Kriegsende im Taunus von Helmut Hujer


Wanderung

02. Juli 2023

Treffpunkt: Mappesmühle mit Einkehr nach der Wanderung

Beginn: 13.00 Uhr

Geschichtliche Wanderung auf dem Jubiläumsweg (6 km) rund um Alt- und Neuweilnau


Tag des offenen Denkmals

10. September 2023

Schloss Neuweilnau

Von 13.00-16.00 Uhr

Tag des offenen Denkmals auf dem Schloss Neuweilnau
Mit Führungen und Buchverkauf